Neuigkeiten
17.07.2025
Rundschreiben Juli 2025
Liebe Mitglieder des Richard Wagner-Verband Würzburg Unterfranken,
sehr geehrte Damen und Herren,
die Bayreuther Festspiele eröffnen in diesem Jahr mit dem Bühnenfestspiel „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Neuinszenierung von Matthias Davids. Das Bühnenfestspiel ist einzigartig in Wagners Schaffen. Keine Speere, keine Schwerter, kein Tarnhelm, kein Ring, keine Toten. Nein, im Gegenteil, zwei Menschen werden glücklich. Für Richard Wagner ist dieses Bühnenfestspiel nach seinem großen Tristan Leiden wie die Rückkehr ins Leben. Am 12. Oktober 1858 schreibt er in sein Tagebuch: „Die Welt ist überwunden: in unsrer Liebe, in unserem Leiden hat sie sich selbst überwunden. Sie ist mir nun keine Feindin mehr, vor der ich fliehe“. Das klingt wie das Schlusswort des großen Faustmonologs „Die Erde hat mich wieder“. In den Meistersingern erklärt Richard Wagner seine Kunst. Von wem hat Walther von Stolzing das Dichten gelernt, was ist ein Bar und warum gibt es bei der Aufnahmeprüfung in die Meistergilde nur einen, und nicht zwei Merker? Die Antworten stehen im Libretto. Freuen wir uns auf die Antworten in der Neuinszenierung.
sehr geehrte Damen und Herren,
die Bayreuther Festspiele eröffnen in diesem Jahr mit dem Bühnenfestspiel „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Neuinszenierung von Matthias Davids. Das Bühnenfestspiel ist einzigartig in Wagners Schaffen. Keine Speere, keine Schwerter, kein Tarnhelm, kein Ring, keine Toten. Nein, im Gegenteil, zwei Menschen werden glücklich. Für Richard Wagner ist dieses Bühnenfestspiel nach seinem großen Tristan Leiden wie die Rückkehr ins Leben. Am 12. Oktober 1858 schreibt er in sein Tagebuch: „Die Welt ist überwunden: in unsrer Liebe, in unserem Leiden hat sie sich selbst überwunden. Sie ist mir nun keine Feindin mehr, vor der ich fliehe“. Das klingt wie das Schlusswort des großen Faustmonologs „Die Erde hat mich wieder“. In den Meistersingern erklärt Richard Wagner seine Kunst. Von wem hat Walther von Stolzing das Dichten gelernt, was ist ein Bar und warum gibt es bei der Aufnahmeprüfung in die Meistergilde nur einen, und nicht zwei Merker? Die Antworten stehen im Libretto. Freuen wir uns auf die Antworten in der Neuinszenierung.
Premiere Meistersinger - Übertragung im Central Kino im Bürgerbräu– 25. Juli 2025 18 Uhr
Nach derzeitigem Stand wird die Premiere der Meistersinger von Nürnberg nicht live bei 3-Sat oder Arte übertragen. Umso mehr freut es uns, dass das Central im Bürgerbräu, Frankfurter Str. 87, 97082 Würzburg die Premiere auf die Leinwand bringt.
Die Kinoübertragung erfolgt mit einem zweistündigen Versatz zur Vorstellung im Festspielhaus und umfasst zwei jeweils halbstündige Pausen. Ein Genuss für alle Wagner-Liebhaber!
Sie erhalten Karten für € 28,- vor Ort im Central, online oder an der Kinokasse.
Die Mitglieder des Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V. erhalten einen Rabatt auf ihre Karten. Sofern Sie Interesse an der Kinoübertragung haben, kontaktieren Sie uns.
Gerne sind wir Ihnen bei der Online-Reservierung behilflich.
Die Kinoübertragung erfolgt mit einem zweistündigen Versatz zur Vorstellung im Festspielhaus und umfasst zwei jeweils halbstündige Pausen. Ein Genuss für alle Wagner-Liebhaber!
Sie erhalten Karten für € 28,- vor Ort im Central, online oder an der Kinokasse.
Die Mitglieder des Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V. erhalten einen Rabatt auf ihre Karten. Sofern Sie Interesse an der Kinoübertragung haben, kontaktieren Sie uns.
Gerne sind wir Ihnen bei der Online-Reservierung behilflich.
Mitgliederversammlung
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 18. Oktober 2025 um 18 Uhr im Margot Müller Forum statt. Ich freue mich über Ihre zahlreiche Teilnahme.
Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Vorständen und Beiräten und unserer Beirätin für Ihr Engagement im Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V. bedanken. Die satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erhalten Sie im nächsten Rundschreiben.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet unser Forum Konzert XIII – Bella Ciao statt. Sie hören u.a. italienische Chansons und Lieder, dargeboten von Theresa Romes (Sopran), Uli Bützer (Bariton), Kevin Bernard (Akkordeon), Hubert Steiner (Gitarre), Jieun Baek (Klavier), Andreas Pickel (Schlagzeug). Aufgrund der Beliebtheit unserer Chanson Konzerte empfiehlt sich hier eine rechtzeitige Anmeldung.
Ich darf mich an dieser Stelle bei allen Vorständen und Beiräten und unserer Beirätin für Ihr Engagement im Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V. bedanken. Die satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung erhalten Sie im nächsten Rundschreiben.
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet unser Forum Konzert XIII – Bella Ciao statt. Sie hören u.a. italienische Chansons und Lieder, dargeboten von Theresa Romes (Sopran), Uli Bützer (Bariton), Kevin Bernard (Akkordeon), Hubert Steiner (Gitarre), Jieun Baek (Klavier), Andreas Pickel (Schlagzeug). Aufgrund der Beliebtheit unserer Chanson Konzerte empfiehlt sich hier eine rechtzeitige Anmeldung.
Opernfahrten
Beigeschlossen erhalten Sie unser Reiseprogramm für die Spielzeit 2025/26. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen die Vorstellung von „Turandot“ und „Tristan und Isolde“ in Wiesbaden, „Lohengrin“ in Mannheim sowie „La Boheme“ und „Rheingold“ in Meiningen zu erleben.
Weitere Informationen zu unseren Fahrten finden Sie auf unserer Homepage www.wagnerverband.de. Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Weitere Informationen zu unseren Fahrten finden Sie auf unserer Homepage www.wagnerverband.de. Für alle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Opernreise Berlin 31. Oktober – 3. November 2025
Ganz besonders freue ich mich auf diese Opernfahrt. Am 1. November 2025 ist die Premiere „Tristan und Isolde“ in der Inszenierung von Michael Thalheimer. Am Pult steht Sir Donald Runnicles, Clay Hilley, Georg Zeppenfeld und Elisabeth Teige bürgen für höchste musikalische und stimmliche Brillanz.
Am 2. November hebt sich der Vorhang für die Vorstellung von „Tannhäuser“ in der Inszenierung von Kirsten Harms unter der musikalischen Leitung von Axel Kober.
Eine außergewöhnliche Produktion mit außergewöhnlichen Protagonisten, wie Klaus Florian Vogt, Thomas Lehmann und Tobias Kehrer.
Unsere Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. Übernachten werden wir im zentral gelegenen Dorint Hotel direkt am Kurfürstendamm.
Reisekosten + Einzelzimmer € 575,- / Reisekosten + Doppelzimmer € 680,-
Am 2. November hebt sich der Vorhang für die Vorstellung von „Tannhäuser“ in der Inszenierung von Kirsten Harms unter der musikalischen Leitung von Axel Kober.
Eine außergewöhnliche Produktion mit außergewöhnlichen Protagonisten, wie Klaus Florian Vogt, Thomas Lehmann und Tobias Kehrer.
Unsere Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. Übernachten werden wir im zentral gelegenen Dorint Hotel direkt am Kurfürstendamm.
Reisekosten + Einzelzimmer € 575,- / Reisekosten + Doppelzimmer € 680,-
Opernreise Dresden 20. – 23. März 2026
In Dresden haben Sie die Möglichkeit drei Vorstellungen in der Semper Oper zu besuchen.
20.03.26 - "Don Giovanni" in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg und der musikalischen Leitung von Giulio Cilona, u.a. mit Lucas Meachem, Tilmann Rönnebeck und Polina Pastirchak.
Am 21.03.26 – das Ballett "Dornröschen" unter der musikalischen Leitung von Faycal Karoui und der Choreografie nach Marius Petipa: Aaron S. Watkin.
22.03.26 – die Premiere "Parsifal" in der Inszenierung von Floris Visser und unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti u.a. mit Georg Zeppenfeld, Albert Dohmen und Michèle Losier.
Sie können die Vorstellungen ganz nach Ihren Wünschen auswählen. Die Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. Übernachten werden wir im Motel One Dresden am Zwinger. Weitere Informationen und Preise zu Anreise und Übernachtung folgen im nächsten Rundschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Thomas Kestler
Vorsitzender
20.03.26 - "Don Giovanni" in der Inszenierung von Andreas Kriegenburg und der musikalischen Leitung von Giulio Cilona, u.a. mit Lucas Meachem, Tilmann Rönnebeck und Polina Pastirchak.
Am 21.03.26 – das Ballett "Dornröschen" unter der musikalischen Leitung von Faycal Karoui und der Choreografie nach Marius Petipa: Aaron S. Watkin.
22.03.26 – die Premiere "Parsifal" in der Inszenierung von Floris Visser und unter der musikalischen Leitung von Daniele Gatti u.a. mit Georg Zeppenfeld, Albert Dohmen und Michèle Losier.
Sie können die Vorstellungen ganz nach Ihren Wünschen auswählen. Die Anreise erfolgt mit der Deutschen Bahn. Übernachten werden wir im Motel One Dresden am Zwinger. Weitere Informationen und Preise zu Anreise und Übernachtung folgen im nächsten Rundschreiben.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Thomas Kestler
Vorsitzender