Neuigkeiten

02.09.2025
Rundschreiben September 2025
Sehr verehrte Mitglieder des Richard-Wagner-Verbandes Würzburg-Unterfranken e.V.,

mit einer stattlichen Anzahl an Mitgliedern erlebten wir in diesem Jahr zwei Aufführungen in Bayreuth. Am 1. August hob sich der Vorhang für „Lohengrin“ in der Inszenierung von Yuval Sharan unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann. Am 5. August präsentierte Matthias Davids seine Neuinszenierung der „Meistersinger von Nürnberg“, dirigiert von Daniele Gatti. Mein Dank gilt allen Mitgliedern, die mit dem Loge-Bus mitgereist sind – für die ausgelassene Stimmung, die anregenden Gespräche und das wunderbare Miteinander.

Die Bayreuther Festspiele haben bereits jetzt die Aufführungen der Jubiläumsfestspiele 2026 – 150 Jahre Bayreuther Festspiele – veröffentlicht. Erstmals wird im Festspielhaus die Oper Richard Wagners „Rienzi“ aufgeführt. Wir planen daher unseren Festspielbesuch zu Rienzi am 26. Juli 2026 mit unserem Bus Loge.
Am Dirigentenpult wird Nathalie Stutzmann stehen. In den Titelrollen singen Andreas Schager, Gabriela Scherer und Jennifer Holloway.

Für den 28. Juli bemühen wir uns um Einzelkarten für die „Walküre“ aus der Neuinszenierung „Der Ring des Nibelungen“. Kurator ist Marcus Lobbes. Die musikalische Leitung übernimmt Christian Thielemann. Sie hören unter anderem Klaus Florian Vogt, Mika Kares und Michael Volle. Lassen wir uns von einer KI-generierten Inszenierung überraschen.

Die Bayreuther Festspiele schreiben hierzu:

„DER „RING“ IN BEWEGUNG — EIN EXPERIMENT. EINE EINLADUNG.
Seit 150 Jahren wird der „Ring“ in Bayreuth immer wieder neu gedacht, gesehen, gehört. Doch was passiert, wenn die Bühne selbst zu denken beginnt? Das Publikum erwartet ein Experiment von visionärer Kraft: eine „Inszenierung“, die nicht nur Richard Wagners Musikdrama aufführt, sondern seine Rezeptionsgeschichte in den Mittelpunkt stellt – durch eine visuelle Ebene, die sich stetig verändert, die erweitert, neu zusammensetzt. Zum ersten Mal in der Geschichte der Festspiele wird dabei Künstliche Intelligenz auf der Bühne mitspielen – nicht als Figur, sondern als bildgebende Kraft.

ZWISCHEN PRÄSENZ UND PROJEKTION. Die Sänger stehen im Zentrum der Aufführung, in ruhiger, fast skulpturaler Präsenz. Ihre Körper werden zum Fixpunkt in einem visuell brodelnden Kosmos aus Licht, Textur, Geschichte und Assoziation, inmitten von Projektionen, die aufbrechen, sich permanent verschieben, miteinander verschmelzen. Die Projektionen sind mehr als Bühnenbild – sie sind Reflexionsfläche eines 150-jährigen Diskurses. Die KI, die sie generiert, hat aus unzähligen Bildern, Stimmen, Dokumenten und Inszenierungen gelernt. Sie zeigt nicht den einen „Ring“, sondern viele: den nationalen Mythos, den gesellschaftspolitischen Umbruch, die künstlerische Sprengkraft, die romantische Utopie, den dekonstruierten Schatten. Jede Vorstellung wird einzigartig sein – weil auch die Bilder und Assoziationen nicht stillstehen.“


 

Mitgliederversammlung

Zu unserer Mitgliederversammlung am 18. Oktober 2025 um 18:30 Uhr im Margot-Müller-Forum lade ich Sie herzlich ein und freue mich auf eine rege Teilnahme.

Turnusgemäß steht bei dieser Mitgliederversammlung die Neuwahl des Vorstands und des Beirates an. Folgende Personen treten zur Wahl an:

1. Vorstand         Dipl.-Kfm. Univ Thomas Kestler
2. Vorstand         Dipl.-Psych. Luitgard Jany
Schatzmeister    Dr. Thomas Trenkle
Schriftführer       Dr. Felix Birk
Kassenprüfer      Prof. Dr. Christian Pohl

Beiräte                 Prof. Dr. Bernd Gay, Prof. Dr. Ulrich Konrad, Werner Häußner,
                              GMD Enrico Calesso und Theresa Romes

Mein besonderer Dank gilt allen Vorstands- und Beiratsmitgliedern für ihr Engagement im Richard-Wagner-Verband Würzburg-Unterfranken e.V. und für ihre Bereitschaft zur Wiederwahl. Die satzungsgemäße Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung liegt diesem Schreiben bei.
 

Forum Konzert XIII

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung erklingt das Forum Konzert XIII Bella Ciao!

Ein Abend mit italienischer Musik: von neapolitanischen Klassikern wie „O sole mio“ und „Torna a Surriento“ über poetische Lieder großer Cantautori bis hin zu mitreißenden Schlagern und bewegenden Partisanenliedern – ein Streifzug durch 150 Jahre italienischer Musikgeschichte.

Das Ensemble – bestehend aus der Sopranistin Theresa Maria Romes, dem Bariton Uli Bützer, Hubert Steiner an der Gitarre, Kevin Bernard am Akkordeon, Andreas Pickel am Schlagzeug und Jieun Baek am Klavier – arrangiert jedes Stück eigens für die vielseitige Besetzung. Bekannte Melodien erscheinen in frischem Gewand, während weniger bekannte Lieder zu spannenden Neuentdeckungen werden. Neben den Gesangsnummern bereichern sorgfältig ausgewählte Instrumentalstücke das Programm. So verbindet dieser Konzertabend musikalischen Genuss mit kulturellem Austausch – und lädt ein zum Zuhören, Nachfühlen und Weiterdenken. Freuen Sie sich auf einen facettenreichen Konzertabend voller Klangfarben, italienischem Lebensgefühl und Tiefgang.

Kartenreservierung erforderlich! Ihren Kartenwunsch teilen Sie uns bitte unter 0931/80477211 mit.
 


Opernreise Berlin 31. Oktober – 3. November 2025

Ganz besonders freue ich mich auf diese Opernfahrt. Am 1. November 2025 feiert Tristan und Isolde Premiere in der Inszenierung von Michael Thalheimer. Am Dirigentenpult steht Sir Donald Runnicles; auf der Bühne glänzen Clay Hilley, Georg Zeppenfeld und Elisabeth Teige – eine Kombination, die höchste musikalische und stimmliche Brillanz verspricht.

Am 2. November hebt sich der Vorhang für Tannhäuser in Kirsten Harms’ Inszenierung unter der musikalischen Leitung von Axel Kober. Eine außergewöhnliche Produktion mit außergewöhnlichen Protagonisten – Klaus Florian Vogt, Thomas Lehmann und Tobias Kehrer setzen eindrucksvolle Akzente.

Wir reisen bequem mit der Deutschen Bahn und übernachten im Hotel Dorint am Kurfürstendamm.

Die Reisekosten inkl. An- und Abreise mit der Deutschen Bahn, Hotel und Frühstück belaufen sich für eine Person im Einzelzimmer € 575,- / für 2 Personen im Doppelzimmer € 680,-.

Anmeldeschluss 4. September 2025.

Ich freue mich auf rege Teilnahme!

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Thomas Kestler
Vorsitzender