geplante Veranstaltungen
24.05.2021
Opernfahrt Wiesbaden
"DER RING DES NIBELUNGEN"
"GÖTTERDÄMMERUNG"
Abfahrt in der Münzstraße: 13.45 Uhr
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Kartenpreise RING ABO: € 490,- / 370,- / 280,-
Kartenzuteilung: erhalten
Anmeldeschluss: 01.02.2021
"GÖTTERDÄMMERUNG"
Abfahrt in der Münzstraße: 13.45 Uhr
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Kartenpreise RING ABO: € 490,- / 370,- / 280,-
Kartenzuteilung: erhalten
Anmeldeschluss: 01.02.2021
INTERNATIONALE MAIFESTSPIELE 2021
Der Ring des Nibelungen | Dritter Tag
In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: Vom Komponisten
Uraufführung: 1876 in Bayreuth
19.05.2021 - "Das Rheingold"
20.05.2021 - "Die Walküre"
22.05.2021 - "Siegfried"
24.05.2021 - "Götterdämmerung"
Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Antje Sternberg
Licht Andreas Frank
Video Falko Sternberg
Dramaturgie Katja Leclerc
Gunther Johannes Martin Kränzle
Alberich Thomas de Vries
Hagen Albert Pesendorfer
Brünnhilde Catherine Foster
Gutrune / Dritte Norn Betsy Horne
Waltraute / Erste Norn Margarete Joswig
Flosshilde / Zweite Norn Silvia Hauer
Woglinde Anna El-Khashem
Wellgunde Fleuranne Brockway
Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Kartenzuteilung: erhalten
Herzhaftes
Gebeizter Lachs mit Senf-Dill-Sauce | Cocktailhäppchen mit Lachs, Käse und Crevetten
Spinatquiche mit Ziegenkäse und Selleriestroh | Königin-Pastetchen
Dessert
Obstfours
Getränkeauswahl
Sekt | Wein | Bier | Tafelwasser
Preis: 29,00 € p.P. inkl. Getränke
Kontakt & Buchungen:
DAS FOYER | Mo – Fr 9 – 15 Uhr | Tel. 0611 . 505 938 11 | dasfoyer@cafe-blum.de
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Zusätzlich zu den genannten Kartenpreisen fallen für Tagesfahrten pro Karte nachfolgende Kosten an:
€ 15,- Buskosten für Mitglieder
€ 35,- Buskosten für Gäste
Treffpunkt zur Abfahrt: Münzstraße 10
Parkmöglichkeit vor Ort vorhanden. Tagesticket € 5,-
Änderungen vorbehalten.
Der Ring des Nibelungen | Dritter Tag
Götterdämmerung
Richard Wagner (1813 – 1883)In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: Vom Komponisten
Uraufführung: 1876 in Bayreuth
19.05.2021 - "Das Rheingold"
20.05.2021 - "Die Walküre"
22.05.2021 - "Siegfried"
24.05.2021 - "Götterdämmerung"
Musikalische Leitung GMD Patrick Lange
Inszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Gisbert Jäkel
Kostüme Antje Sternberg
Licht Andreas Frank
Video Falko Sternberg
Dramaturgie Katja Leclerc
Besetzung
Siegfried Andreas SchagerGunther Johannes Martin Kränzle
Alberich Thomas de Vries
Hagen Albert Pesendorfer
Brünnhilde Catherine Foster
Gutrune / Dritte Norn Betsy Horne
Waltraute / Erste Norn Margarete Joswig
Flosshilde / Zweite Norn Silvia Hauer
Woglinde Anna El-Khashem
Wellgunde Fleuranne Brockway
Chor, Extrachor & Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Der Schicksalsfaden ist gerissen. Siegfried, Wotans Enkel, der den Ring des Nibelungen am Finger trägt, der gottgesandte Held, der die Welt retten sollte, stirbt im Wald. Der Mörder ist Hagen, der zur Machteroberung gezeugte Sohn Alberichs. Wagner komponierte Siegfried einen Trauermarsch, der den Weltenatem anhält, ein Requiem der Leitmotive. Auch die Übermenschlichkeit Siegfrieds, des »herrlichsten Helden der Welt«, bestärkt durch die Liebe Brünnhildes, der nunmehr menschlichen Göttertochter, kann nichts mehr zum Guten wenden.
Die Welt ist aus den Fugen, beherrscht von Habgier, Betrug, Rache, Angst, Trostlosigkeit. Alberichs Ring-Fluch ist wahr geworden, Erdas Warnung hat sich erfüllt. Der Speer Wotans ist zerschlagen, die Götter schutz- und ratlos Alberichs Machtanspruch ausgeliefert, die Natur ihrer regulierenden Kräfte beraubt. Die »Ring«-Welt ist am Ende, der Konflikt des Göttervaters zwischen Utopie und Realität nicht mehr zu lösen.
Wagner lässt alle Geschichte in einem Meer von Klang untergehen: ein reinigender Weltenbrand. Die Utopie wird trotzdem Bestand haben. Als junger Hofkapellmeister stand Wagner selbst furchtlos auf den Revolutionsbarrikaden im brennenden Dresden, die Handgranaten neben sich. Am Ende seines Lebens zeigt er Wotan als tragische, nicht überlebensfähige Figur. Diese Widersprüche gilt es auszuhalten. Früher, wie auch heute und in Zukunft. © Staatstheater Wiesbaden
Die Welt ist aus den Fugen, beherrscht von Habgier, Betrug, Rache, Angst, Trostlosigkeit. Alberichs Ring-Fluch ist wahr geworden, Erdas Warnung hat sich erfüllt. Der Speer Wotans ist zerschlagen, die Götter schutz- und ratlos Alberichs Machtanspruch ausgeliefert, die Natur ihrer regulierenden Kräfte beraubt. Die »Ring«-Welt ist am Ende, der Konflikt des Göttervaters zwischen Utopie und Realität nicht mehr zu lösen.
Wagner lässt alle Geschichte in einem Meer von Klang untergehen: ein reinigender Weltenbrand. Die Utopie wird trotzdem Bestand haben. Als junger Hofkapellmeister stand Wagner selbst furchtlos auf den Revolutionsbarrikaden im brennenden Dresden, die Handgranaten neben sich. Am Ende seines Lebens zeigt er Wotan als tragische, nicht überlebensfähige Figur. Diese Widersprüche gilt es auszuhalten. Früher, wie auch heute und in Zukunft. © Staatstheater Wiesbaden
Kartenzuteilung: erhalten
Preisklasse I € 490,-
Parkett, Reihe 4 - mittigPreisklasse II € 370,-
Parkett, Reihe 7 - mittigPreisklasse II € 280,-
Parkett, Reihe 8 - seitlichDas »Ring«-Buffet
Damit Ihr Theaterabend ein Fest für alle Sinne wird: Bestellen Sie bequem schon vor den Vorstellungen und genießen Sie die Pausen an Ihrem reservierten Stehtisch. Vorbestellungen sind auch für Gruppen möglich.Herzhaftes
Gebeizter Lachs mit Senf-Dill-Sauce | Cocktailhäppchen mit Lachs, Käse und Crevetten
Spinatquiche mit Ziegenkäse und Selleriestroh | Königin-Pastetchen
Dessert
Obstfours
Getränkeauswahl
Sekt | Wein | Bier | Tafelwasser
Preis: 29,00 € p.P. inkl. Getränke
Kontakt & Buchungen:
DAS FOYER | Mo – Fr 9 – 15 Uhr | Tel. 0611 . 505 938 11 | dasfoyer@cafe-blum.de
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Zusätzlich zu den genannten Kartenpreisen fallen für Tagesfahrten pro Karte nachfolgende Kosten an:
€ 15,- Buskosten für Mitglieder
€ 35,- Buskosten für Gäste
Treffpunkt zur Abfahrt: Münzstraße 10
Parkmöglichkeit vor Ort vorhanden. Tagesticket € 5,-
Änderungen vorbehalten.