Veranstaltungen
28.05.2023
Opernfahrt Wiesbaden - Maifestspiele - Pfingsten
TRISTAN UND ISOLDE
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.30 Uhr
Kartenpreise: € 121,- / 93,50
Parkett, Reihe 6 + 7 + 8 + 10
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.30 Uhr
Kartenpreise: € 121,- / 93,50
Parkett, Reihe 6 + 7 + 8 + 10
Tristan und Isolde
Richard Wagner (1813 – 1883)
Handlung in drei Aufzügen
In deutscher Sprache. Mit Übertiteln.
Libretto: vom Komponisten, nach dem Versroman »Tristan« (um 1210)
von Gottfried von Straßburg
Uraufführung: 1865 in München
Wie kein anderes Werk der Opernliteratur führt »Tristan und Isolde« die Liebe zwischen zwei Menschen in ihrer ekstatischsten Form vor. Wie kein Komponist vor ihm, folgt Richard Wagner hier dem »Triebleben der Klänge« (um eine Formulierung Arnold Schönbergs aufzunehmen) und beschwört einen permanenten Rausch. In der Inszenierung von Intendant Uwe Eric Laufenberg wird aber auch erfahrbar, dass eine derartig unbedingt sich abkapselnde Liebe wie die zwischen Tristan und Isolde grundsätzlich nicht mit der Gesellschaft in Einklang zu bringen ist.
Barbara Haveman und Marco Jentzsch werden die Titelpartien singen, während der Maifestspiele und in einigen weiteren Vorstellungen werden auch Catherine Foster und Andreas Schager zu erleben sein. Ebenfalls bei den Maifestspielen wird einmalig René Pape die Partie des König Marke übernehmen. © Staatstheater Wiesbaden
Barbara Haveman und Marco Jentzsch werden die Titelpartien singen, während der Maifestspiele und in einigen weiteren Vorstellungen werden auch Catherine Foster und Andreas Schager zu erleben sein. Ebenfalls bei den Maifestspielen wird einmalig René Pape die Partie des König Marke übernehmen. © Staatstheater Wiesbaden
Leitung
Musikalische Leitung Alexander JoelInszenierung Uwe Eric Laufenberg
Bühne Rolf Glittenberg
Kostüme Andrea Schmidt-Futterer
Chor Albert Horne
Licht Andreas Frank
Video Gérard Naziri
Dramaturgie Wolfgang Behrens
Besetzung
Tristan Andreas SchagerIsolde Anja Harteros
König Marke Young Doo Park
Melot Aaron Cawley
Kurwenal KS Thomas de Vries
Brangäne Khatuna Mikaberidze
Ein Steuermann Yoontaek Rhim
Gustavo Quaresma
Ein Hirt Erik Biegel
Chor & Chorsolisten des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden