Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
06.04.2024
Opernfahrt Nürnberg
PARSIFAL
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.15 Uhr
Kartenpreise: € 87,90 / 72,30
Parkett, Reihe 4 + 7 + 12
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.15 Uhr
Kartenpreise: € 87,90 / 72,30
Parkett, Reihe 4 + 7 + 12
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Parsifal
Oper von Richard Wagner
Libretto vom Komponisten
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Leitung
Musikalische Leitung: Roland BöerInszenierung: David Hermann
Bühne, Video: Jo Schramm
Kostüme: Bettina Werner
Chorleitung: Tarmo Vaask
Chorleitung Kinderchor: Philipp Roosz
Dramaturgie: Georg Holzer
Lichtdesign: Elana Siberski
Eine Gemeinschaft sucht ihren Erlöser: Die Gralsritter haben ein hohes Amt, aber kaum noch Hoffnung. Während ihr König Amfortas tödlich verletzt ist und doch nicht sterben kann, lauert der tückische Klingsor darauf, die Gralswelt in den Untergang zu treiben. Hilfe bringen kann nur einer, der von Liebe und Macht nichts weiß und einen unvoreingenommenen Blick auf das düstere Reich des Grals richtet. Der Gottesnarr Parsifal trägt alle Möglichkeiten in sich. Er kann mit Gewalt vernichten oder mit Mitleid heilen. Das Schicksal der Gemeinschaft liegt in seiner Hand. Sein Weg ist der zum Verstehen, Verzichten und Weiterleben, nicht gegen die Natur, sondern mit ihr.©Staatstheater Nürnberg