Veranstaltungen

Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung. 

Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)     

Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten. 

DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN

REISEPROGRAMM          ANMELDEBOGEN          FLYER OPERNREISEN          FLYER KONZERTE          FLYER VORTRÄGE
13.12.2023
Konzertfahrt Frankfurt Alte Oper
WEIHNACHTSORATORIUM

Beginn der Vorstellung: 19.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 16.15 Uhr

Kartenpreise: € 89,- / 69, - /49,-
Parkett, Reihe 15+16+18+19

Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr

BACH, WEIHNACHTSORATORIUM


THOMANERCHOR LEIPZIG

GEWANDHAUSORCHESTER LEIPZIG


ANDREAS REIZE Leitung
JOANNE LUNN Sopran
SOLKE GÄNG Alt
MAURO PETER Tenor
LISANDRO ABADIE Bass

JOHANN SEBASTIAN BACH
Weihnachtsoratorium BWV 248 Kantaten I-III
Kantate BWV 63 „Christen, ätzet diesen Tag“
Kantate BWV 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“


„Jauchzet, frohlocket“: Kein Weihnachten ohne die griffige Aufforderung zum Jubilieren, von Bach mit entsprechendem Trompetenglanz und Pauken untermalt. Zu den altbekannten ersten drei Kantaten aus Bachs Weihnachtsoratorium gesellen sich im Konzert des Leipziger Thomanerchors und des Gewandhausorchesters zwei weihnachtliche Werke aus Bachs Feder mit weitaus ungewöhnlicherem Text und doch ähnlicher Aussage, deren beider Uraufführung 2023 genau 300 Jahre zurückliegt. „Christen, ätzet diesen Tag in Metall und Marmorsteine“ heißt es etwa in der Kantate BWV 63 zum ersten Weihnachtstag, in der die Geburt Christi, die Verkündigung durch die Hirten sowie der Lobgesang der Engel zum Thema gemacht werden. Von weihnachtlicher Feierlichkeit auch die Kantate BWV 65 „Sie werden aus Saba alle kommen“. „Alle“, das sind nicht nur die heiligen drei Könige, sondern das ist die gesamte Glaubensgemeinde, die aufgefordert wird, nicht materielle Schätze, sondern vor allem ihr Herz darzubringen. ©Alte Oper Frankfurt

Weitere Informationen finden Sie hier.