Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
31.05.2024
Opernfahrt Wiesbaden
LOHENGRIN - MAIFESTSPIELE
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 18.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.30 Uhr
Kartenpreise: € 121 / € 93,50
Parkett, Reihe 3 + 5 + 7 + 11
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 18.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 14.30 Uhr
Kartenpreise: € 121 / € 93,50
Parkett, Reihe 3 + 5 + 7 + 11
Lohengrin
Richard Wagner (1813 – 1883)Romantische Oper in drei Aufzügen
In deutscher Sprache. Mit deutschen Übertiteln.
Libretto: Vom Komponisten
Uraufführung: 1850 in Weimar
Leitung
Musikalische Leitung: Michael GüttlerInszenierung: Henriette Hörnigk
Bühne: Julius Theodor Semmelmann
Kostüme: Claudia Charlotte Burchard
Licht: Andreas Frank
Chor: Albert Horne
Dramaturgie: Constantin Mende
Besetzung
Lohengrin: Klaus Florian VogtElsa: Heather Engebretson
Ortrud: Khatuna Mikaberidze
Telramund: Egils Silins
Heinrich der Vogler: Timo Riihonen
Heerrufer des Königs: Christopher Bolduc
Vier brabantische Edle: Tianji Lin, Istvan Balota, Benjamin Hee, Tim-Lukas Reuter
Chor, Chorsolist:innen & Extrachor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Statisterie des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden, Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Brabant steckt in einer Krise. Das Herzogtum soll sich einem weit entfernten Krieg anschließen, der Herzog ist tot und der Thronfolger Gottfried – noch ein Kind – verschwunden. Seine Schwester Elsa soll ihn ermordet haben. Da hilft nur eines: »Ein Wunder, ein Wunder!« Und das kommt in der ikonischen Gestalt des Schwanenritters Lohengrin. Dieser verteidigt Elsa, jedoch unter der Bedingung, dass sie ihn heirate und nicht nach seinem Namen und seiner Herkunft frage. Lohengrin bringt das utopische Neue in die Gesellschaft, doch das politische Intrigenspiel lässt den Neubeginn scheitern.
Richard Wagner schuf mit »Lohengrin« ein Werk, das zu immer neuen Deutungen anregt. Zwischen ätherischer Gralsmusik und militärischen Fanfaren bewegt sich Wagners revolutionäre Musik, die den vielschichtigen Text zu einem überwältigenden Gesamtkunstwerk macht.
PREMIERE: 16. September 2023
©Staatstheater Wiesbaden
Richard Wagner schuf mit »Lohengrin« ein Werk, das zu immer neuen Deutungen anregt. Zwischen ätherischer Gralsmusik und militärischen Fanfaren bewegt sich Wagners revolutionäre Musik, die den vielschichtigen Text zu einem überwältigenden Gesamtkunstwerk macht.
PREMIERE: 16. September 2023
©Staatstheater Wiesbaden