Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
20.01.2024
FORUM KONZERT V
Traumzeit
Beach I Grieg I Mendelssohn-Bartholdy I Schubert I Strauss
Karten € 30,- / für Mitglieder € 15,-
Einlass 18.30 Uhr I Beginn 19.00 Uhr
Beach I Grieg I Mendelssohn-Bartholdy I Schubert I Strauss
Karten € 30,- / für Mitglieder € 15,-
Einlass 18.30 Uhr I Beginn 19.00 Uhr
Traumzeit
Marie-Thérèse Zahnlecker,
Jonas Gleim Onyx Klavierduo
Theresa Maria Romes Sopran
Pogrammvorschau:
Amy Beach
Summer Dreams
Edvard Grieg
Sechs Lieder Opus 48
F. Mendelssohn-Bartholdy
Ein Sommernachtstraum
Franz Schubert
FrühlingstraumSehnsucht
Nacht und Träume
Richard Strauss
MorgenTraum in der Dämmerung
Heimliche Aufforderung
Die Forum Konzerte starten mit einem Programm ins neue Jahr, welches das Publikum mit auf eine Reise in Traumwelten nimmt und zu träumen, zu wünschen und zu hoffen einlädt. Theresa Maria Romes und das Onyx Klavierduo spannen den Bogen von Franz Schuberts „Nacht und Träume“ über Amy Beachs „Sommerträume“ für Klavier vierhändig bis zu Richard Strauss´ spätromantischen und schwelgerischen Liedern. Die Musik nimmt Sie dabei nicht nur mit in die Nacht — in der Dämmerung, im Halbdunkel, im Morgengrauen drückt sie Wünsche und Sehnsüchte aus.
An das Ende seines bekannten Opus 48 setzt Edvard Grieg das mitreißende Lied "Ein Traum" nach dem Gedicht von Friedrich Martin von Bodenstedt, das von der Erinnerung und Lebendigkeit vergangener Traumzeiten spricht:
O frühlingsgrüner Waldesraum!
Du lebst in mir durch alle Zeit—
Dort ward die Wirklichkeit zum Traum,
Dort ward der Traum zur Wirklichkeit!
Friedrich Martin von Bodenstedt
Das Konzertende bildet Felix Mendelssohn-Bartholdys berühmter Sommernachtstraum in der Fassung für Klavier vierhändig, mit dem Hochzeitsmarsch als fulminanten Abschluss.