Veranstaltungen

Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung. 

Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)     

Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten. 

DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN

REISEPROGRAMM          ANMELDEBOGEN          FLYER OPERNREISEN          FLYER KONZERTE          FLYER VORTRÄGE
04.11.2023
Opernfahrt Frankfurt
DON CARLO
Oper von G. Verdi

Beginn der Vorstellung: 18.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 15.15 Uhr

Karten € 121,- / 105,-

Buskosten Mitglieder € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste € 45,- inkl. Gebühr

DON CARLO

GIUSEPPE VERDI 1813–1901

Oper in fünf Akten
Text von Joseph Méry und Camille Du Locle
Fünfaktige italienische Fassung von 1886

In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln
Spanien im 16. Jahrhundert: Unter der Herrschaft von König Philipp II sind grausame Schauprozesse des Inquisitionsgerichts an der Tagesordnung. In diesen bewegten Zeiten verortete Friedrich Schiller sein Drama Don Carlos, Infant von Spanien: Die beiden Königskinder Don Carlos von Spanien und Elisabeth de Valois von Frankreich können nicht zusammen kommen, weil der König selbst die Verlobte seines Sohnes zur Frau nimmt, um Frieden zwischen Frankreich und Spanien zu ermöglichen.

Giuseppe Verdi willigte sofort ein, als ihm die Pariser Oper diesen Stoff für ein Auftragswerk vorschlug. In der Vorlage fand der Komponist nicht nur ihm wichtige Themen wie Freiheit und Demokratie verhandelt, sondern konnte auch bevorzugten Inhalten treu bleiben: die Vision einer menschlichen Welt, das eigene gespaltene Verhältnis zur katholischen Kirche sowie der Zwiespalt von persönlichem Glück und gesellschaftlich-politischer Verantwortung.

In stimmungsvollen Bildern setzte das Regieteam um David McVicar Verdis Don Carlo in der fünfaktigen Fassung an der Oper Frankfurt in Szene. Die historischen Kostüme spiegeln den eingeschränkten Bewegungsradius der Figuren, ihr Korsett aus Etikette und Pflichtbewusstsein, den Kern ihrer Konflikte.
 

BESETZUNG

Musikalische Leitung: Thomas Guggeis
Inszenierung: David McVicar
Szenische Leitung der Wiederaufnahme: Caterina Panti Liberovici
Bühnenbild: Robert Jones
Kostüme: Brigitte Reiffenstuel
Choreographische Mitarbeit: Andrew George
Licht: Joachim Klein
Chor: Tilman Michael
Dramaturgie: Malte Krasting

Don Carlo: Otar Jorjikia
Elisabetta: Magdalena Hinterdobler
Filippo II.: Andreas Bauer Kanabas
Eboli: Dshamilja Kaiser
Rodrigo: Domen Križaj
Lerma / Herold: Kudaibergen Abildin
Tebaldo: Bianca Andrew
Der Großinquisitor: Simon Lim
Ein Mönch: Thomas Faulkner
Eine Stimme von Oben: Kateryna Kasper

Chor der Oper Frankfurt
Frankfurter Opern- und Museumsorchester