Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN Flyer Triest
08.11.2025
Opernfahrt Mannheim
LOHENGRIN
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 13.30 Uhr
Karten: € 71,- / 58,-
Parkett, Reihe 5 + 6 + 8 + 9
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 17.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 13.30 Uhr
Karten: € 71,- / 58,-
Parkett, Reihe 5 + 6 + 8 + 9
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Lohengrin
Romantische Oper in drei Aktenvon Richard WagnerDer Herzog von Brabant ist tot, seine Tochter Elsa wird des Mordes an ihrem Bruder bezichtigt. Verzweifelt erträumt sie sich himmlische Rettung, die in Gestalt des Schwanenritters Lohengrin erscheint. Doch seine Hilfe ist an eine Bedingung geknüpft – nie darf sie ihn nach Namen oder Herkunft fragen.
Die frühmittelalterliche Welt von Wagners Oper »Lohengrin« ist eine des Umbruchs: Die alte Ordnung wird von einer neuen herausgefordert. Während Elsa zwischen Hingabe und Zweifel schwankt, intrigiert die zauberkundige Ortrud, um die Macht in Brabant zu gewinnen und den germanischen Glauben wiederherzustellen. Und Lohengrin? Ist er Erlöser, Instrument einer fremden Macht oder Vermittler? Was bedeutet sein letztliches Verschwinden? Roger Vontobels Neuinszenierung schafft eine Welt, in der Glaube, Macht und Widerstand unauflöslich ineinander verwoben sind; Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli wird die seinerzeit neuartigen Klangwelten Wagners differenziert und mit rhythmischer Prägnanz zum Ausdruck bringen. In einer Zeit, in der kulturelle Identitäten und ideologische Konflikte in den Mittelpunkt globaler Debatten rücken, zeigt »Lohengrin« die Tragik des Wandels – und stellt grundlegende Fragen zu Religion, Kolonialisierung und Naturbeherrschung. © Nationaltheater Mannheim