Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN Flyer Triest
10.05.2026
Opernfahrt Wiesbaden
TRISTAN UND ISOLDE
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 16.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 12.30 Uhr
Karten: € 110,- / 85,-
Parkett, Reihe 1 + 2 + 12 +13
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Oper von Richard Wagner
Beginn der Vorstellung: 16.00 Uhr
Abfahrt in der Münzstraße: 12.30 Uhr
Karten: € 110,- / 85,-
Parkett, Reihe 1 + 2 + 12 +13
Buskosten Mitglieder: € 25,- inkl. Gebühr
Buskosten Gäste: € 45,- inkl. Gebühr
Tristan und Isolde
Oper von Richard WagnerText vom Komponisten
Eröffnungspremiere der Internationalen Maifestspiele
Eine Produktion der Opéra national de Lorraine, in Koproduktion mit Opéra de Lille und Théâtre de Caen
In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.
Leitung
Musikalische Leitung: Leo McFallInszenierung: Tiago Rodrigues
Szenische Einstudierung: Sophie Bricaire
Bühne: Fernando Ribeiro
Kostüme: José António Tenente
Licht: Rui Monteiro
Chor: Aymeric Catalano
Dramaturgie: Simon Hatab/Hanna Kneißler
Abendspielleitung: Myriam Lifka
Bühnenbildassistenz: Mascha Dilger
Besetzung
König Marke: Young Doo ParkIsolde: Carla Filipcic Holm
Kurvenal: Tommi Hakala
Melot: Richard Trey Smagur
Brangäne: Irene Roberts
Stimme eines jungen Seemanns | Ein Hirte: Katleho Mokhoabane
Tanz | Choreografie | Übersetzung: Sofia Dias/Vítor Roriz
Chor: Chor des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Orchester: Hessisches Staatsorchester Wiesbaden
Mit dem wohl berühmtesten Opern-Akkord erschütterte Richard Wagner 1865 in „Tristan und Isolde“ die Tonalität und öffnete das Tor ins Unbekannte. Diese Musik lässt ihr Publikum mit der verbotenen Liebe zwischen Isolde und Tristan fiebern und zuletzt mit Isolde „im Welt-Atem ertrinken“. Durch die hochgelobte Inszenierung von Star-Regisseur Tiago Rodrigues führen zwei Tänzer*innen und blättern in einem riesigen Archiv die wechselvolle Geschichte des Tristan-Mythos auf.
In den Titelrollen sind Ric Furman und Carla Filipcic Holm zu erleben, die besonders mit Wagnerpartien bei Wettbewerben und auf den großen Bühnen Europas, Nord- und Südamerikas brillieren. © Hessisches Staatstheater Wiesbaden