Veranstaltungen
Die genannten Abfahrtstermine können abweichen. Die endgültige Abfahrtszeit entnehmen Sie bitte Ihrer Rechnung.
Sollten Sie nach Ihrer Bestellung nichts Gegenteiliges von uns hören, sind Ihre Anmeldungen fix. (Vorausgesetzt, dass wir Karten erhalten. Eine Ausnahme sind die Bayreuther Festspiele, da hier die Anmeldungen das Kartenkontingent übersteigen.)
Sollten Sie an einer gebuchten Reise nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies schnellstmöglich mit, wir werden versuchen die Karten anderweitig zu verkaufen um Ihre Kosten so gering wie möglich zu halten.
DOWNLOADS VERANSTALTUNGEN
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
REISEPROGRAMM ANMELDEBOGEN FLYER OPERNREISEN FLYER KONZERTE FLYER VORTRÄGE
29.09.2023
FORUM KONZERT IV
WAS WILLST DU NOCH MEHR?
Dessau I Weill I Kreuder I Rotter
Chansons, Lieder und Melodien der 30er-60er Jahre
Karten € 30,- / für Mitglieder € 15,-
Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
Dessau I Weill I Kreuder I Rotter
Chansons, Lieder und Melodien der 30er-60er Jahre
Karten € 30,- / für Mitglieder € 15,-
Einlass: 18.30 Uhr / Beginn: 19.00 Uhr
WAS WILLST DU NOCH MEHR?
Theresa Maria Romes, Sopran
Uli Bützer, Bariton
Michaela Schlotter, Klavier
Programmvorschau:
Paul Dessau
Tierverse
Kurt Weill
Wie lange noch?
Peter Kreuder
Musik, Musik, Musik
F. Rotter & R. Erwin
Ich küsse Ihre Hand Madame
Georg Kreisler
Frühlingslied
Das Mädchen mit den drei blauen Augen
Friedrich Holländer
Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt
Im Programm kombiniert das Trio Chansons, Lieder und Melodien der 30er-60er Jahre in einer bunten Mischung aus spritziger Musik, bekannten Schlagern, schwarzem Humor, operettenhaften Melodien, Filmmusik sowie kritischen und frechen Texten.
Außergewöhnliche Lieder werden dabei mit Schlagern kombiniert, tiefgängige und nachdenkliche Chansons mit bekannten Ohrwürmern. Die Komponisten Georg Kreisler und Friedrich Holländer schrieben ihre Texte selbst, im Programm finden sich auch zahlreiche Vertonungen Bertold Brechts wieder, u.a. von Hanns Eisler.